So will das AIT die Motorrad-Unfallzahlen senken

Wie vermeidet man die meist tragischen Motorradunfälle? Das AIT will genau das in Zusammenarbeit mit der TU Wien nun herausfinden. Dank eines speziell umgebauten Motorrads.

Von wegen, Zahlen lügen nicht: Gab es im Jahre 2007 noch 686 Verkehrstote auf Österreichs Straßen, lag diese Zahl 2018 bei „nur“ mehr 400. Ein Grund zur Freude ist dieser Rückgang aber dennoch nicht, auch wenn es sich dabei um den niedrigsten Stand seit Beginn der Aufzeichnungen handelt. Die Anzahl der bei Motorradunfällen Getöteten ist im gleichen Zeitraum nämlich weiter gestiegen. Natürlich hat das zum Teil mit dem Übermut der Biker zu tun. Aber auch einfach damit, dass ein Zweirad keine schützende Hülle bietet wie jeder Pkw. Umso mehr muss man sich also mit den Ursachen der Unfälle beschäftigen – und wie man diese vermeiden kann.

Zu diesem Zweck hat das Austrian Institute of Technology, Center for Mobility Systems, gemeinsam mit der TU Wien, Institut für Mechanik und Mechatronik, im Rahmen des Forschungsprojekts „viaMotorrad“ das MoProVe (Motorcycle Probe Vehicle) entwickelt – eine KTM 1290 Super Adventure, bestückt mit hochpräziser Sensorik und Videosystemen sowie Seitenboxen voller Technik, die in jeder Sekunde den exakten Zustand des Motorrads erfassen. Der Hintergedanke: Das Identifizieren von riskanten Streckenabschnitten im österreichischen Straßennetz, schon bevor Unfälle passieren. Und so funktioniert’s: Durch mehrmaliges Befahren ausgewählter Straßen werden unter anderem Daten zu Fahrdynamik, Fahrlinie und Streckenführung gesammelt. Anschließend werden diese Daten in Zusammenhang mit externen Parametern wie Wetter, Verkehrsstärke und Streckenumfeld gesetzt und mittels neuartiger Machine-Learning-Methode analysiert. Die Ergebnisse zeigen Straßenabschnitte, die besonders für MotorradfahrerInnen riskant sind. Diese waren in der Vergangenheit tatsächlich oft Schauplätze schwerer Unfälle, wie sich im Abgleich mit so genannten „Road Safety Inspections“ gezeigt hat. Somit lassen sich im Umkehrschluss Prognosen für künftige Gefahrenstellen errechnen.

Klemens Schwieger, Projektleiter und Verkehrssicherheitsexperte am AIT Center for Mobility Systems: „Mit dem Motorcycle Probe Vehicle ist es möglich, Sicherheit objektiv messbar zu machen. Neben angepasster Geschwindigkeit und vorausschauendem Fahren ist es aus unserer Sicht unumgänglich, eine fehlerverzeihende Straße vorzufinden, da am Motorrad bereits kleinste Unachtsamkeiten zu schwerwiegenden Folgen führen können. Darüber hinaus sind manche Faktoren, wie eine zu geringe Griffigkeit der Straße, selbst durch den/die geübteste/n FahrerIn nicht vorab zu identifizieren. Der Einsatz unseres Messfahrzeugs kann somit einen entscheidenden Beitrag leisten, das Motorradfahren sicherer zu machen. Wir können damit den Straßenerhaltern punktgenau jene Informationen liefern, die sie benötigen, um effizient, kostengünstig und nachhaltig Gefahrenstellen zu entschärfen und somit Leben zu retten.“ Nur ob sich der Biker an die Verkehrsregeln hält, das kann leider nicht überprüft werden.


Foto: Lischka

Hyundai stellte sein „DNA-Modell“ vor. Das heißt: es enthält den Kern der Marke. Der neue i30 ist in der Basis-Version bereits ab 17.990,– Euro…

Weiterlesen
Foto: Porsche Holding

Ein Kick-down für die Elektromobilität: Die Porsche Holding Salzburg versprach zum Auftakt der Vienna-Autoshow eine starke

Beschleunigung der…

Weiterlesen
Foto: Opel Austria

Opel Austria hat ein sehr erfolgreiches Jahr 2016 hinter sich und mit der Modelloffensive "7 in 17" ist auch heuer einiges von der Marke zu erwarten.…

Weiterlesen

Premiumbehandlung bietet Gerry Holzweber Autoliebhabern nun wieder in Wien am Handelskai an. Erfahrung und Können ziehen Kunden an.

Weiterlesen
Bild: Ford

Mit Ecosport, Edge und dem neuen Kuga verfügt Ford über eine junge SUV-Palette und ist in allen Segmenten vertreten. Ford Austria-Generaldirektor…

Weiterlesen


Mediadaten

Die Daten zur Motorbeilage AUTOMOTIVE

Mediadaten